Technologien und Start‑ups, die recycelte Innovationen antreiben
Neue Plattformen verbinden Abrissunternehmen, Handwerk und private Renovierer. Algorithmen schlagen passende Alternativen vor, prüfen Mengen und Entfernung, minimieren Transportwege. Du findest Eichenparkett von nebenan statt Neuware von weit her – mit besserer Ökobilanz.
Technologien und Start‑ups, die recycelte Innovationen antreiben
Aus recycelten Kunststoffen oder mineralischen Reststoffen entstehen per 3D‑Druck individuelle Sockelleisten, Halterungen und dekorative Paneele. Präzise, wiederholbar, kosteneffizient bei Kleinserien. So werden Sonderlösungen erschwinglich und Materialreste zu ästhetischen Bauteilen.
Technologien und Start‑ups, die recycelte Innovationen antreiben
Statt Abriss mit der Abrissbirne setzt selektiver Rückbau auf sorgfältiges Zerlegen. Fenster, Ziegel, Armaturen und Träger werden gerettet, katalogisiert und wieder angeboten. Städte werden zu Materiallagern – und Renovierungen profitieren von Qualität mit Geschichte.
Technologien und Start‑ups, die recycelte Innovationen antreiben
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.